Release-Notes-3.9.0
Contents
Release 3.9.0 - Juni 2022
In der neuen Version wurden Fehler aus Elexis 3.8.0 behoben und die zu Grunde liegende Java JDK von Version 8 auf 11 die neuere Eclipse Version 2021-09-java11 hochgezogen.
In der untenstehenden Liste beziehen sich die Zahlen in Klammern auf das nicht öffentliche Redmine-Ticket-System der Medelexis AG.
Teile, welche nur Medelexis-Kunden betreffen, sollten in dieser Beschreibung immer wie folgt markiert sein: Proprietär: Exklusiv für Medelexis Kunden
Upgrade
- Beachten Sie bitte die unten beschriebenen Voraussetzungen
- Wir empfehlen alles zuerst auf einer Test-Datenbank durchzuspielen und zu testen. Sie könne dafür z.B. einen MySQL Docker Container gebrauchen
- Zumindest ein Datenbank-Backup wird vor dem Update empfohlen
- Danach müssen wie aus einer der 3 Möglichkeinte Elexis auf hochziehen
- Automatischer Upgrade (nur für Medelexis-Kunden)
- Elexis OpenSource 3.9.0 neu installieren
- Elexis Kern und Features via neue P2-Seite aktualisieren
Voraussetzungen
- Vorgängerversion Elexis 3.7 oder 3.8 muss installiert sein. Ein direkter Upgrade aus einer früheren Version (insbesonder das Ueberspringen von 3.2, 3.5 oder 3.6 läuft nicht!).
- Der MySQL-Server muss mindestens auf der Version 5.7 sein - unter dieser Version werden die neu genutzten SQL-Views nicht unterstützt. MySQL 8.0 und MariaDB 11.1 sollten auch laufen, wurden jedoch bis jetzt nicht im Praxisgebrauch getestet. Bitte Erfahrungen an die Elexis-Entwicklerliste melden
- Der Postgres-Server muss mindestens auf der Version 9.6 sein, damit "ALTER TABLE name ADD COLUMN IF NOT EXISTS" unterstützt wird. Neuere sollten auch laufen.
Elexis Kern und Features via neue P2-Seite aktualisieren
- Elexis auf 3.9.0 aktualisieren über "Hilfe > Auf Updates überprüfen"
- Menü "Hilfe > Neue Software installieren" anwählen. Link "Work with the list of selected software sites" wählen, dort
- Eintrag "Elexis 3 Core release" mit "Edit" bearbeiten, Name auf "Elexis 3 Core 3.9" und Location auf "http://download.elexis.info/elexis/3.9/p2/elexis-3-core" setzen. Mit "OK" bestätigen
- Eintrag "Elexis 3 Base release" mit "Edit" bearbeiten, Name auf "Elexis 3 Base 3.9" und Location auf "http://download.elexis.info/elexis/3.9/p2/elexis-3-base" setzen. Mit "OK" bestätigen
- Auf "Cancel" drücken
- Elexis wird jetzt über "Hilfe..Auf Updates überprüfen" auf Elexis auf hochgezogen werden
Upgrade Medelexis-Kunden
Der Upgrade wird von Medelexis mit Praxis abgesprochen und sollte danach ohne manuelle Anpassungen bei jeder Arbeitsstation beim nächsten Herunterfahren erfolgen. Bei Problemen bitte bei Medelexis AG [Kontakt:https://medelexis.ch/?page_id=1061] melden
Arbeiten nach dem Upgrade
Da Elexis 3.10 wahrscheinlich nur noch das docx-Textplugin unterstützen wird, empfiehlt es sich zu einem geeigneten Zeitpunkt, alle verwendeten Vorlagen und die existierenden Dokumente zu migrieren. Dazu unter Hilfe..DB Überprüfung das "External Maintanance Tool" "[EXPLETT] Export all letters from DB storage to external storage" verwenden.
Bekannte Probleme
Die demoDB wird nicht mehr automatisch erkannt. Um Elexis mit einer DemoDB zu starten, muss Elexis wie folgt gestartet werden.
Elexis3 -vmargs -Dch.elexis.dbFlavor=h2 \ -Dch.elexis.dbSpec='jdbc:h2:~/elexis/demoDB/db;AUTO_SERVER=TRUE' -Dch.elexis.dbUser=sa -Dch.elexis.dbPw= \ -Dch.elexis.username=test -Dch.elexis.password=test
Grössere Umbauten/Neuigkeiten
- Die Änderung zu elexis 3.7 findet man unter. https://wikijs.medelexis.ch/de/Changelog_3_8_x, dazu kommen die unten stehenden Anpassungen
- OpenJDK-JRE Version jdk8u252-b09 integriert
- Die Medelexis AG hat ihr Textplugin for DocX und das pdfBill-Plugin für die Erstellung von QR-Code-Rechnungen in den OpenSource Bereich gestellt. Besten Dank dafür!
- Bitte beachten Sie Anleitung unter | Konfigration-QR-Rechnung
- Beachten Sie auch die Anleitung für das | Verwalten von Dokumenten
- Dies scheint das ultimative Text-Plugin für Elexis zu sein. Das DOCX-Format wird direkt erzeugt, da LibreOffice keine bekannten Probleme mit diesem Textplugin erzeugte DOCX-Dateien zu öffnen. Microsoft Word hatte jedoch immer wieder Probleme gemacht, bearbeitete OpendDocument-Dateien korrekt zu verarbeiten.
- Bestehende Dokumente können mit Hilfe des Features "Dokumente Konvertieren" in das docx-Format umgewandelt werden.
- Wir planen mit Elexis 3.10 (oder eventuel 3.11) alle anderen Text-Plugins zu entfernen, um den Wartungsaufwand und die Komplexität für die Weiterentwicklung von Elexis zu vermindern.
- Das Plug-In ch.elexis.connector.medicosearch in ch.elexis.base wird nicht mehr verwendet und wurde deshalb aus dem elexis-3-base entfernt. Die MedicoSearch-Funktionalität gibt es nur für Medelexis-Kunden.
Vorwarnung für Elexis 3.10
Ab Elexis 3.10.0 wird nur noch das docx-Textplugin unterstützt werden! Ebenso wird sehr wahrscheinlich das externe Speichern der Dokument obligatorisch werdn. Damit können wir unsere sehr beschränkten Kräfte konzentrieren und Elexis vereinheitlichen.
Ebenso wird Elexis 3.10 auf Java17 (die nächste LTS-Version) hochgezogen werden, wovon der Anwender nix merken sollte.
Kleine aber feine Verbesserung für die Bedienung
Weiter kleine Verbesserungen
Bug-Fixes
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das nicht öffentlich zugängliche Ticket-System der Firma Medelexis AG