Release-Notes-3.1.8
Contents
Release 3.1.8 Noch NICHT freigegeben!
In der neuen Version wurden Fehler aus Elexis 3.1 behoben.
In der untenstehenden Liste beziehen sich die Zahlen in Klammern auf das nicht öffentliche Redmine-Ticket-System der Medelexis AG.
Voraussetzungen zur Installation
Version 3.1.0 muss installiert sein.
Medelexis-Kunden wenden sich für Probleme beim Download bitte bei Medelexis AG [Kontakt: https://www.medelexis.ch/index.php?id=85]
Bekannte Probleme
Keine im Moment
Kleinere Änderungen, Neuheiten
- (5581) ESR V11 wird durch ISO 20022 abgelöst
Unterstützung für das neue CAMT-Format der PTT.
- (6076) Für das lokale Editieren wurden die Menupunkte umbenannt
- lokal editieren heisst neu: öffnen
- lokal editieren abschliessen heisst neu: speichern
- lokal editieren abbrechen heisst neu: soll abbrechen
- (8680) View Iatrix Overview added
Damit sollten weniger Probleme beim Wechseln der Patienten auftreten.
Bug-Fixes
- (6666) fixed loading moved DBConnection class
Die DBConnection Klasse wurde aus ch.elexis.core.data.util verschoben. Daher gab es beim Upgrade einer Elexis-DB von Version 1.4 auf 3.1 Fehler. Dieser wurde behoben.
Umgehung des Problems war. Elexis mit folgende Parameter aufstarten
-Dch.elexis.dbFlavor=mysql -Dch.elexis.dbSpec=jdbc:mysql://localhost:3306/elexis -Dch.elexis.dbUser=elexisuser -Dch.elexis.dbPw=elexis
- (8787) Labelling bei stornierten Rechnungen nicht richtig
Wenn eine Rechnung storniert wird, werden die angezeigten Daten momentan weiterhin aktualisiert. (siehe Screenshot) Das macht es schwierig nachzuvollziehen, warum genau die Rechnung storniert wurde. Neu wird der Text der Konsulation kopiert.
- (8796) Tarmed Code 207 - Originalpräparate
Seit dem 1.1.2006 werden Originalpräparate nur noch zu 80 % von den Krankenkassen vergütet, wenn das Generikum mehr als 20 % billiger ist als das Original. Mit dem Code 207 kann ein Medikament als medizinisch indiziert markiert werden. Wenn aus medizinischen Gründen für die Behandlung ein Originalpräparat abgegeben werden muss, ist das Präparat in der Leistungserfassung mit dem Code 207 zu markieren. So wird gewährleistet, dass die Kostenbeteiligung der Kasse gleich wie bei einem 20% günstigeren Generika ist.