Ch.gpb.elexis.cst.feature.feature.group
Contents
Einführung
Das Cellsymbiosistherapie®-Plugin ist ein Tool zum Patienten-Monitoring, das Elexis-Anwendern eine pro Patient konfigurierbare und übersichtliche Darstellung der relevanten Resultate und Befunde über den Zeitverlauf ermöglicht. Es wurde eigentlich speziell für die CST entwickelt, kann aber genauso für andere Therapieformen, welche ein Monitoring von Laborwerten und Befunden erfordern, verwendet werden.
Beispiele Auswertung
Anzeigemodus Effektiv
Die obere der beiden Grafiken zeigt den Verlauf der Werte, die untere den neuesten Wert, über den Zeitraum, so wie er im Profileditor definiert wurde.
Anzeigemodus Minimal/Maximal
Diese Auswertung zeigt den jeweils höchsten und niedersten Wert innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Im Profileditor können drei verschiedene Zeitspannen festgelegt werden.
Befundauswertung
Diese Anzeige ist in beiden Auswertungsmodi vorhanden. Die Befundarten werden im Profileditor dynamisch aufgelistet und können zur Anzeige selektiert werden.
Sämtliche Auswertungen können im PDF- und PNG-Format gespeichert werden
Installation / Deinstallation
Falls Sie das Plugin nicht über das ServiceAbo installieren, müssen Sie die Datei in den Ordner "Dropins" kopieren.
Konfiguration
In den Einstellungen können Auswahlkriterien für die Anzeige von CST-relevanten Briefen sowie Omnivore-Dokumenten innerhalb des CST Plugins festgelegt werden.
Funktionen
Das Plugin besteht im Wesentlichen aus zwei Editoren-Views und zwei verschiedenen Anzeige-Modi für die Resultatauswertung:
- CST Group Editor
- CST Profile Editor
- Auswertungsmodus "Effektiv"
- Auswertungsmodus "Minimal/Maximal"
im Group Editor können Laborparameter, wie sie auch in der "Labor"-View zur Anzeige kommen, zu Themenblöcken oder Gruppen zusammengestellt werden.
Die Themenblöcke können später im Profile Editor den Patienten-Profilen zugeordnet werden:
Zu jedem Laborparameter kann eine Zusammenfassung erfasst werden, welche in der späteren Auswertung zur Anzeige kommt.
Funktionen:
- CST Gruppe (Themenblock) erstellen oder löschen
- Laborparameter zu Themenblock hinzufügen oder löschen
- Beschreibung erfassen
Im Profile Editor können für den ausgewählten Patienten "CST-Profile" erstellt werden.
Den Profilen können rechterhand in der View die vorher erstellten "CST Groups" oder Themenblöcke zugeordnet werden.
Die Reihenfolge (in der Auswertung) kann mit den Buttons Auf und Abwärts festgelegt werden:
Templates:
Profile können als Template markiert werden und stehen dann in der Auswahl des "neues Profil anlegen" - Dialogs zur Verfügung.
Auswertungsmodus "Effektiv"
Der Parameter Crawlback bestimmt, wie weit die Suche nach Laborwerten und Befunden zurückgeht (in Tagen), bis ein Resultat für die Anzeige in der Letzter-Wert-Grafik gefunden wird. Alle früheren Werte werden in der Vorwert-Grafik angezeigt, ab dem Datum in "Auswerten ab".
- Crawlback = 0 in der Letzer-Wert-Grafik wird das neueste Datum, an dem es Laborresultate gab, verwendet, auch wenn für den vorliegenden Parameter an diesem Datum kein Wert vorliegt.
- Crawlback > 0 in der Letzer-Wert-Grafik der neueste verfügbare Wert angezeigt, so weit der Crawlback eben reicht.
- Auswerten ab: nur neuere Werte werden berücksichtigt.
Auswertungsmodus "Minimal/Maximal"
für diesen Modus können drei Zeitspannen festgelegt werden, aus welchen jeweils der maximale und minimale Wert herausgesucht wird.