Ch.elexis.laborimport.synlab.v2.feature.feature.group
Version: | 3.0.0 |
Kategorie: | Datenaustausch |
Beschreibung: | Laborimport Synlab V2 |
Author: | Lucia Amann |
Letzte Bearbeitung: | 16. September 2015 |
Voraussetzungen: | Elexis 3.0 |
Betriebssystem: | Windows, Mac, Linux |
Lizenz: | Eclipse Public License (EPL) |
Contents
Einführung
Dieses Plugin ermöglicht das Importieren von einzelnen HL7- und zugehörigen PDF-Dateien sowie den Import mehrerer HL7-Dateien und PDFs aus einem definierten Verzeichnis.
Installation und Konfiguration
Die Installation (bzw. Deinstallation) des Plugins erfolgt über das Abo-Management. Abonnieren Sie in der Kategorie Datenaustausch das Plguin 'Laborimport Synlab V2. Nach dem Aktualisieren von Elexis ist das Modul geladen.
Konfiguration
Unter Einstellungen/Datenaustausch/Labor Synlab (V2) können Sie das Download-Verzeichnis und das GDT Export-Verzeichnis anpassen. Per Standard wird ein synlab2 Ordner in Ihrem Elexis-Home Verzeichnis eingerichtet, welcher die benötigten Verzeichnisse beinhaltet.
- Download Verzeichnis: Hier können Sie alle HL7- mit zugehörigen PDF-Dateien ablegen. Wird später der automatische Import aus dem Verzeichnis ausgeführt werden alle hier befindlichen Datein in den Importvorgang mit einbezogen.
- GDT Export Verzeichnis: Beim ausführen der Stammdatenübermittlung mit Ziel Synlab (Dateikommunikation) werden die Dateien in diesem Verzeichnis abgelegt.
Vewerwendung
In der LaborView bzw. Roche LaborView findet sich nach der Synlab V2 Installation zusätzliche Funktionalitäten:
- Beim Aufruf von Import... findet sich nun ein zusätzlicher Tab Labor Synlab V2
- Es erscheint ein neuer Menüpunkt
zur GDT-Stammdatenübermittlung von Synlab
Labor-Import
Über Import... wird der Labor-Import Dialog aufgerufen. Wählen Sie hier den Tab Labor Synlab V2.
- Import aus Datei (HL7): Wählen Sie bei dieser Option die zu importierende HL7-Datei aus und klicken Sie auf OK. Dabei wird automatisch nachgesehen ob sich neben dieser Datei (also im selben Ordner wie diese HL7-Datei) auch ein zugehöriges PDF befindet. Dieses wird gegebenenfalls ebenfalls importiert.
- Automatischer Import: Hierbei werden alle Dateien aus dem definierten Download Verzeichnis (siehe Konfiguration), welche über diesen Importer verarbeitet werden können (HL7-Dateien udn deren zugehörige PDF-Dateien) importiert.
Nach erfolgreichem Import erscheinen die Messwerte und Dateien in der LaborView bzw. in Omnivore.
Synlab Stammdatenübermittlung
Über das Icon wird direkt der Stammdatenübermittlungsdialog für Synlab geöffnet.
Nach bestätigen der Eingabe wird die Datei (export.gdt) im Konfigurierten GDT Export Verzeichnis abgelegt.