Ch.elexis.laborimport.logolab.feature.feature.group

From Elexis-Wiki
Jump to navigation Jump to search
Medelexis logo klein.jpg
Version: 3.0.0.a20140325-1130
Kategorie: Laboranbindung
Beschreibung: Importiert Laborwerte von Logolab nach Elexis
Author:
Letzte Bearbeitung: 16 Juni 2014
Voraussetzungen: Elexis 3.0
Betriebssystem: Windows
Lizenz: Proprietär

Einführung

Dieses Plugin dient dazu, Laborwerte von Logolab nach Elexis zu importieren. Logolab stellt hierfür ein Programm zur Verfügung (consumer.exe), welches den Tarnsfer erledigt und von Elexis gestartet werden kann.

Konfiguration

Von Logolab sollten Sie das ‘Consumer’- Programm, sowie Zugangsname und Passwort erhalten haben. Starten Sie die Comsumer-Anwendung zunächst direkt von Windows aus. Sie werden nach Name und Passwort gefragt, dann erstellt das Programm die benötigten verschlüsselten Konfigurationsdaten. Installieren Sie das Plugin wie gewohnt und starten Sie Elexis. Gehen Sie auf Datei-Einstellungen-Datentransfer-LogoLab (Vgl. Abb. [fig:ll1] (Falls Sie diese Seite nicht sehen, ist der LogoLab Importer nicht korrekt installiert)

Abbildung 1

Geben Sie hier den vollständigen Pfad zur Consumer-Anwendung und das Verzeichnis, um die heruntergeladenen Dateien zwischenzuspeichern ein.

Anwendung

Abbildung 2

Im Laborblatt finden Sie im View-Menu den Punkt ‘Import…’. Anwahl dieses Punktes öffnet eine Dialogbox wie in Abb. [fig:lab2]. Wenn die Consumer-Anwendung oder das Download-Verzeichnis nicht korrekt eingestellt sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Nach Klick auf ‘OK’ wird der Transfer gestartet und die heruntergeladenen HL7-Dateien werden nach Elexis importiert. In manchen Fällen kann die Zuordnung des im Laborbefund genannten Patienten nicht automatisch erfolgen. Beispielsweise kann die Schreibweise anders sein (Müller René kann im Labor als MUELLER-MEIER RENE erfasst sein). In einem solchen Fall öffnet sich eine Dialogbox wie in Abb. [fig:lab3]. Suchen Sie dort den Patienten auf, der dem genannten Patienten entspricht, oder klicken Sie ‘Cancel’, wenn Sie nicht wissen, welchem Patienten der genannte Name entspricht (in diesem Fall wird der Import übersprungen).

Abbildung 3

Nach dem Import werden alle heruntergeladenen Dateien in einem Unterordner ‘archive’ des Download-Verzeichnisses aufbewahrt, wo Sie sie nach einiger Zeit von Hand löschen können.