Ch.elexis.connect.urilux.feature.feature.group

From Elexis-Wiki
Jump to navigation Jump to search
Medelexis logo klein.jpg
Version: 3.0.0
Kategorie: Geräteanbindung
Beschreibung: Anbindung Laborgerät ‘Urilux S’ der Firma Roche
Author: Dieses Plugin ist Copyright 2007 by G. Weirich. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Bearbeitung: 10. Juni 2014
Voraussetzungen: Elexis 3.0
Betriebssystem: Windwos, Mac, Linux
Lizenz: Proprietär

Einführung

Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät ‘Urilux S’ der Firma Roche an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die vom Urilux abgelesenen Urin-Teststreifen direkt in die Elexis-Datenbank eingelesen werden. Dieses Plugin ist Copyright 2007 by G. Weirich. Alle Rechte vorbehalten.

Voraussetzungen

Dieses Plugin benötigt Elexis 3.0 oder höher sowie ein Roche-Urilux S Gerät. Ausserdem wird ein PC mit mindestens einer freien seriellen Schnittstelle und ein serielles Kabel zur Verbindung des Urilux mit dem PC benötigt. Das Kabel darf nicht gekreuzt sein.

Installation und Konfiguration

Installieren Sie auf dem im Labor befindlichen PC das Plugin wie gewohnt. Verbinden Sie dann bei ausgeschalteten Geräten das Urilux S mit der einem seriellen Port des Computers. Stellen Sie das Urilux im Menu auf bidirektionalen Datentransfer ein. Starten Sie dann Elexis und gehen Sie dort zu Datei-Einstellungen-Datenaustausch-Urilux . image Hier stellen Sie den gewählten seriellen Port ein und die Schnittstellenparameter. Bei der aktuellen Version des Urilux S muss das immer 9600,8,n,1 sein.

Verwendung

image Wenn das Plugin korrekt installiert ist, erscheint in der Labor-View automatisch ein neuer Button ‘Urilux’. Klicken Sie auf diesem Knopf, dann werden Sie zunächst aufgefordert, den Patienten auszuwählen, dem der nächste Befund zugeordnet werden soll. Dann wird die Verbindung hergestellt, die solange bestehen bleibt (Der Knopf erscheint eingerastet), bis entweder ein Datensatz empfangen wurde, oder 5 Minuten vergangen sind, oder Sie den Knopf manuell wieder lösen.

Zuordnung zu Laboritems

Das Plugin erstellt eigene Laboritems unter der Gruppe "‘Urilux"’. Sie können diese Zuordnung natürlich jederzeit manuell ändern. (Sie finden die automatisch erstellten Items wie gewohnt unter Datei-Einstellungen-Laborwerte