At.medevit.medelexis.buchhaltung.feature.feature.group

From Elexis-Wiki
Jump to navigation Jump to search
Medelexis logo klein.jpg
Version: 3.0.0
Kategorie: Organisation
Beschreibung: Dieses Plug-In integriert Statistiken zur Finanzbuchhaltung in Elexis
Author: Thomas Huster <huster@medevit.at>
Letzte Bearbeitung: 12. Juni 2014
Voraussetzungen: Elexis 3.0
Betriebssystem: Windows, Mac, Linux
Lizenz: Proprietär

Finanzbuchhaltung in Elexis

1. Einführung

Eine Arztpraxis wird als betriebswirtschaftliche Unternehmung geführt, welche auch einer Buchführungspflicht bezüglich der Finanzen unterliegt. Über Elexis können Leistungsabrechnungen an Patienten, Leistungsträger u.w. erfolgen. Folglich ergeben sich aus der Rechnungsstellung und dem Geldfluss wichtige und relevante Daten für die Finanz-Buchhaltung. Diese Daten werden vorallem für Buchhaltungs-Abschlüsse (z.B. Monat, Quartal, Halbjahr oder Jahr) benötigt, welche wiederum für die Abrechnungen mit Behörden zwingend sind (z.B. Einkommens-Steuer, Mehrwertsteuer).

2. Installation

Damit sie die Statistiken zur Finanzbuchhaltung in Elexis verwenden können, muss aus der Kategorie „Finanzen“ das Modul „Finanzbuchhaltung“ abonniert werden. Nachdem Aktualisieren von Elexis ist das Modul geladen.

3. Funktionen

3.2 Allgemein

Die Auswertungen in Elexis sind in der Archie Perspektive auf dem Seitenleiste View mit der Auswahlbox Verfügbare Statistiken auswählbar. Dort werden auch die benötigten Parameter der ausgewählten Auswertung eingegeben.

Seitenleiste.png

Für die meisten Auswertungen muss eine Zeitspanne als Parameter eingestellt werden. Das Datum muss immer im Format dd.mm.yyyy sein, ansonsten ist es nicht möglich die Auswertung zu starten. Das Ergebnis einer Auswertung kann als csv Datei abgespeichert werden, und dann mit einer Applikation zur Tabellenkalkulation (z.B. Excel) weiter verarbeitet werden.

3.1 Faktura Journal

Erstellte Rechnungen (Fakturen) über einen definierten Zeitraum. Für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit werde stornierte Rechnungen mit einem Rechnungsbetrag von 0.0 dargestellt. Datenfelder:

  • pro Rechnung
    • Rg-Datum
    • Rg-Nr
    • Pat-Nr
    • Pat-Name
    • Pat-Ort
    • Rg-Empf. Name
    • Rg-Empf. Ort
    • Rg-Total
    • Rg-MwSt befreit
    • Rg-MwSt reduziert
    • Rg-MwSt normal
  • pro Auswertung
    • Sum Rg-Total
    • Sum Rg-MwSt befreit
    • Sum Rg-MwSt reduziert
    • Sum Rg-MwSt normal
    • Sum MwSt reduziert
    • Sum MwSt normal
    • Steuerbarer Umsatz

3.2 Umsatz Übersicht

Übersicht des während einer Periode in Rechnung gestellten Betrages, aufgeteilt nach Abrechnungs-System und Leistungscode-System. Datenfelder:

  • pro Codesystem
    • Abrechnungssystem
    • Codesystem
    • Codesystem Total
    • Codesystem-TL
    • Codesystem-AL
  • pro Abrechnungssystem
    • Rechnungen
    • Patienten
    • Umsatz Total

3.3 Zahlungs Journal

Zahlungseingänge während einer Periode Datenfelder:

  • pro Zahlung
    • Zahlungsdatum
    • Rg-Nr
    • Rg-Datum
    • Pat-Nr
    • Pat-Name
    • Pat-Ort
    • Rg-Empf. Name
    • Rg-Empf. Ort
    • Betrag
    • Typ
    • Text
  • pro Tag
    • Tag-Total
  • pro Auswertung
    • Total

3.4 Debitorenliste

Übersicht der erstellten, noch offenen Rechnungen per Stichtag (komplett oder teilweise offen) Datenfelder:

  • pro Rechnung
    • Rg-Datum
    • Rg-Nr
    • Pat-Nr
    • Pat-Name
    • Pat-Ort
    • Rg-Empf. Name
    • Rg-Empf. Ort
    • Rg-Total
    • Rg-Bezahlt
    • Rg-Offen
  • pro Auswertung
    • Sum-Total
    • Sum-Bezahlt
    • Sum-Offen

3.5 Angefangene Arbeiten

Summe der bereits erfassten Leistungen, welche per Stichtag noch nicht in Rechnung gestellt wurden, unterteilt in die verschiedenen Leistungscode-Systeme. Datenfelder:

  • pro Codesystem
    • Codesystem
    • Umsatz
  • pro Auswertung
    • Sum-Umsatz

3.6 Alle Leistungen

Es wird eine Auflistung aller verrechneten Leistungen im ausgewählten Zeitraum erstellt. Datenfelder:

  • pro Leistung
    • Rechnungssteller
    • Mandant
    • Benutzer
    • Beh-Datum
    • Pat-Name
    • Pat-Nr
    • Pat-Geb.
    • Pat-Sex
    • Pat-Ort
    • Text
    • Code
    • Code-AL
    • Code-TL
    • Codesystem
    • TP-Wert
    • Anzahl
    • EK-Kosten
    • VK-Kosten
    • Umsatz
    • MwSt
    • Rg-Status