At.medevit.elexis.medidata.feature.feature.group

From Elexis-Wiki
Jump to navigation Jump to search
Medelexis logo klein.jpg


Version: 3.0.0
Kategorie: Finanzen
Beschreibung:
Author:
Letzte Bearbeitung: 31. März 2015
Voraussetzungen: Elexis 3.0, Java 1.7, Internetverbindung
Betriebssystem: Windows, Mac, Linux
Lizenz:


MediData Anbindung

Bezeichnung: MediData Anbidnung
Author: Lucia Amann <amann@medevit.at>
Version: 3.0.0, März 2015
Beschreibung: Plugin zum Übermitteln elektronischer Rechnungen an MediData.


Installation

Elexis Installation

Damit Sie den MediPort-Communicator in Kombination mit Elexis verwenden können, muss in der Kategorie "Finanzen" das Plugin "MediData Anbindung" abonniert werden. Nachdem Aktualisieren von Elexis ist das Modul geladen.

MPCommunicator Installation

Die Software MediPortCommunicator ist nach der Anmeldung unter folgendem Link verfügbar: "MediData-Link":https://www.medidata.ch/md/cms/mod_extranet/extranet_login.html?pageLevel=false Laden Sie unter MediPort > MediPort Communicator die für Ihr Betriebssystem entsprechende Version herunter und installieren Sie die Software wie im Handbuch beschrieben.

Downloadmpc.png

Installationsverzeichnis

Mpcinstalldir.png

Datenverzeichnis

Mpcdownloaddir.png

Nach der Konfiguration in Elexis aktivieren Sie Datei MPC_RMI_Docstate_Start und starten Sie danach den MPC Scheduler.

Konfiguration

Nach dem Neustart ist die Einstellungsseite unter Datei > Einstellungen > Abrechnungssysteme > MediData vorhanden.

Mdpreferences.png

Definieren Sie das bei der Installation des MediPort Communicators gesetzte Installation- und Datenverzeichnis.

Im Bereich Attribute muss die Intermediär-EAN gesetz werden. Zudem kann die Versandart und Drucksprache gewählt werden.

Zertifikat einlesen

Zum Einlesen der Zertifikate klicken Sie auf Einlesen. Wählen Sie auf der Zertifikats-CD zuerst die EANxxxxx.keystore Datei, anschliessend wählen Sie die EANxxxxx.re Datei. Erscheint ein grüner hacken, wurden die Zertifikate erfolgreich eingelesen.

Speichern Sie die .keystore und .re Dateien sicherheitshalber im angegebenen Installationsverzeichnis ab.

Konfigurations Datei

Um die notwendigen Konfigurationen vorzunehmen kann die Datei mpcommunicator.config direkt über Öffnen in den Einstellungen geöffnet und bearbeitet werden.

Folgende Felder sollten definiert sein

  • mpcommunicator.mediport.ip
  • Mindestens 1 Client muss definiert sein
    • CLIENT.1.EAN=209xxxxxxx
    • CLIENT.1.SEND_DIR=data/send
    • CLIENT.1.SENDARCHIVE_DIR=data/send/archive
    • CLIENT.1.RECEIVE_DIR=data/receive
    • CLIENT.1.RECEIVETEST_DIR=data/receive/test
    • CLIENT.1.ERROR_DIR=data/error
    • CLIENT.1.DOCSTAT_DIR=data/docstatus
    • CLIENT.1.PARTNER_FILE=data/partner/partnerinfo.txt
    • CLIENT.1.DIR.1=data/send

Meldungen Editieren

Fehler-, Status- und Antwort-Meldungen können über CSV-Dateien eingelesen werden. Beim ersten Start von Elexis mit dem MediData Plugin werden bereits erste Standard-Meldungen importiert. Achtung diese sind nicht vollständig!

Die CSV-Dateien müssen folgendem Schema entsprechen:

Mdcsv.png

Verwendung

MPC Errors

Diese View stellt aufgetretene Fehler dar. Zugehörige Rechnungen können über Rechtsklick > Datei öffnen direkt geöffnet und überarbeitet werden. Über den Tabellenkopf kann die Tabelle auf-/absteigen sortiert werden.

Rechnungsliste

Eine Rechnung kann über Ausgeben > Senden an MediPort versendet werden.

Über Mdsync.png kann synchronisert werden. Dabei werden die Antworten von MediPort eingelesen. Der Status bzw. Meldungen bezüglich einer Rückweisung werden in der Rechnungsdetail View angezeigt.

Zudem kann über den Stautus in der Rechnungsliste (zurückgewiesen, storniert, ausstehend, zu viel bezahlt) danach gefiltert werden.