At.medevit.elexis.gdt.teamw.feature.feature.group
Version: | 3.0.0.a20140408-1247 |
Kategorie: | Geräteanbindung |
Beschreibung: | |
Author: | |
Letzte Bearbeitung: | 23. Juni 2014 |
Voraussetzungen: | Elexis 3.0 |
Betriebssystem: | Windows, Mac, Linux |
Lizenz: | Proprietär |
Contents
Elexis GDT Anbindung Labor Team W
Bezeichnung: Elexis Anbindung Labor Team W mittels GeräteDatenTräger (GDT)
Author: Marco Descher <descher@medevit.at>
Version: 1.0.0, Jänner 2012
Beschreibung: Dieses Plug-In bietet die Option zum Export zur Labor Team W konformen „Elektronische Labor Auftrags Generierung“
Diese Dokumentation versteht sich als spezifische Ergänzung der grundlegenden GDT Dokumentation welche sich im Plug-In at.medevit.elexis.gdt befindet.
Anforderungen
Diese Plug-In benötigt Elexis in Version >2.1.6 und das Plug-In at.medevit.elexis.gdt.
Installation
Die Installation des Plug-Ins selbst erfolgt mittels des Konfigurators, es müssen keinerlei spezielle Massnahmen ergriffen werden.
Konfiguration
Elexis benötigt für das Erstellen der elektronischen Labor-Auftrags Dateien, welche immer den Namen export.gdt tragen, ein im Vorhinein
erstelltes Verzeichnis mit maximalen Rechten.
Elexis kann die Verzeichnisrechte nur für den aktuellen Anwender überprüfen, da es nicht über darüberhinaus gehende Rechte verfügt. Bitte überprüfen
Sie daher mit den Rechten des jeweiligen System-Administrators, ob dass Austauschverzeichnis für JEDEN beschreibbar, lesbar und ausführbar ist (unter OS X oder Linux ist das zB durch folgendes Zugriffsrecht gekennzeichnet: drwxrwxrwx).
Die entsprechende Konfiguration finden Sie in den Elexis Einstellungen im Unterpunkt Gerätedatenträger/Team W Anbindung, wie auf folgendem
Screenshot ersichtlich.
Grundlegende Bedienung
Die grundlegende Ausführung des Plug-Ins erfolgt durch das Erstellen einer Satznachricht vom Typ “Stammdaten übermitteln”, bitte konsultieren Sie hierzu die Dokumentation des GDT Kern-Plug-Ins at.medevit.elexis.gdt.